__NIC OH
Nicole Falkus, Kommunikationsdesignerin und Malerin, geboren 1990 in Frankfurt am Main, lebt und arbeitet in Königstein im Taunus.
Die Künstlerin Nic Oh wuchs mit großer gestalterischer Freiheit auf, wurde früh von Ihren Eltern gefördert und besuchte als Kind auch die Königsteiner Kunstwerkstatt, wo sie mittlerweile selber als Kursleiterin tätig ist.
2011 absolvierte sie an der Hochtaunus Schule Oberursel ihr Fachabitur in Fachrichtung Gestaltung. Im Anschluss studierte sie Kommunikationsdesign an der Academy of visual Arts in Frankfurt am Main und schloss 2016 ihr Studium mit staatlichen Examen ab.
Während ihrer Schul- und Studienzeit lernte sie auch bei Künstlerin Nathali von Kretschmann, Künstlerin und Galeristin Eva Moll - Art von Frei Gallery Berlin und Künstler Lui Mule.
Nach ihrem Studium eröffnete sie ihre eigene Werbe- und Designagentur GEP und gestaltete unter anderem für die Stadt Königstein das neue moderne Corporate Design mit illustrierten Elementen und die neuen Ortseingangsschilder.
__ART
Als Kind wollte Nicole Modedesignerin werden. Schneiderte und entwarf ihre ersten Stücke bereits mit 7 Jahren. Früh wusste sie, welchen Weg sie gehen möchte.
Ihre Leidenschaft zum Textil Seide begann dann in ihrer Studienzeit, als sie ihr Vorexamen mit dem Thema Qi Gong und einer speziellen Technik der Bewegungskunst auf digitaler Art festhielt und auf Seide produzieren lies.
Die Entscheidung, mit diesem Textil weiter zu arbeiten, fiel noch während der Studienzeit. So entschied sie sich eine Accessoiresmarke mit Seidentüchern zu entwerfen. Nach Abschluss ihres Studiums arbeitete sie parallel zum Aufbau ihrer Werbe- und Designagentur GEP an der Accessoiresmarke und erster Kollektion, welche 2020 auf den Markt kommen sollte. Doch alles kam anders als geplant.
„Oft ändern sich Pläne, es kommt anders als gedacht… Aber es kommt immer besser, auch wenn man es anfangs nicht glaubt!“
Nicole Falkus
Der Wunsch, frei zu arbeiten, Gedanken und Emotionen auf eigene Art zu gestalten, war weiterhin lebendig. Trotz Rückschläge machte sie nach 2020 weiter und entschloss ihre Seidentücher zu limitieren und als Kunstwerke zu rahmen. Statt Seidentücher, Seidengemälde!
Nic Oh gestaltet mit verschiedenen malerischen Techniken, wendet als Basis ihrer Werke Fotografie und Grafikdesign. Ihre Gedanken und Erzählungen verschmelzen mit unterschiedlichen Techniken zu einem ganz besonderem Kunstwerk. Das Arbeiten am Computer und die Erstellung der Bilder macht bereits ein ideales Design möglich. "Wir leben in einer Welt, in der wir uns an das fehlerfreie gewöhnt haben." Ihre extra provozierten schiefen und nicht perfekten Striche, Linien und andere gemalten Elemente lösen das perfekte digitale und makellose Design – betonen gleichzeitig die wichtigen Elemente, die sie in der Erzählung des Werkes hervorheben möchte.
Auf jedem ihrer Werke erstreckt sich im oberen Drittel ein grafischer Streifen mit ihrem Künstlernamen NIC OH. Es ist die Art für sie ein Kunstwerk zu unterschreiben und zu bewerben, es macht ihre Bilder unverwechselbar. Diese Interpretation ihrer Kunstwerke und Gestaltung auf Seide sind außergewöhnlich und exklusiv. Dieser Mix auf Seide gedruckt machen die Werke von NIC OH ART aus.
Nic Oh gestaltet ihre Bilder zunächst am Computer. Nach den ersten Schritten der Gestaltung auf digitaler Ebene werden die Bilder auf Satin Seide gedruckt. Zusätzlich bemalt sie ihre Bilder dann mit Acryl- und Relieffarben. Weitere Materialien kommen je nach Thema/Bild ebenfalls zum Einsatz. Die Rahmung der Werke besteht aus einem speziell angefertigtem Aluminumrahmen.
Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung dieser Website.
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Nicole Falkus, Am Hainberg 4, 61462 Königstein, 01621309078.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Daten beim Websiteaufruf
Wenn Sie diese Website nur nutzen, um sich zu informieren und keine Daten angeben, dann verarbeiten wir nur die Daten, die zur Anzeige der Website auf dem von Ihnen verwendeten internetfähigen Gerät erforderlich sind. Das sind insbesondere:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten sind berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, um die Darstellung der Website grundsätzlich zu ermöglichen.
Darüber hinaus können Sie verschiedene Leistungen auf der Website nutzen, bei der weitere personenbezogene und nicht personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
Einsatz von Cookies
Beim Besuch der Website können Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies sind kleine Textdateien, die von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden. Cookies können keine Programme ausführen und auch keine Viren auf Ihr Gerät übertragen. Die Stelle, die den Cookie setzt, kann darüber jedoch bestimmte Informationen erhalten. So kann mithilfe von Cookies insbesondere das Gerät, mit dem diese Website aufgerufen wurde, bei einem erneuten Aufruf erkannt werden.
Durch die Browsereinstellungen lässt sich das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. So kann z. B. nur die Annahme von Cookies, die von Drittanbietern stammen, blockiert werden oder aber auch die Annahme von allen Cookies. Durch das Blockieren sind jedoch möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website nutzbar. Im weiteren Text dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie konkret, an welchen Stellen und zu welchen Zwecken Cookies auf den Seiten zum Einsatz kommen.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Auf dieser Website wird Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Zu diesem Zweck werden von Google Cookies auf dem Gerät gesetzt. Diese ermöglichen eine Analyse Ihrer Website-Nutzung. Die dabei erfassten Informationen werden in der Regel an Server von Google übermittelt, die sich insbesondere in den USA befinden. Google Analytics speichert IP-Adressen nur anonymisiert. Google kürzt vor der Speicherung die innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfassten IP-Adressen. Google nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung der Webseiten auszuwerten und entsprechende Berichte zu erstellen. Google Analytics ist so eingestellt, dass die Daten innerhalb von in Google Analytics eingestellte Dauer einfügen Monaten nach ihrem Entstehen gelöscht werden.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO mit Einwilligung. Mit Google sind eine Auftragsverarbeitung und die Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Google ist zudem zertifiziert gemäß EU US Data Privacy Framework.
Sie können Ihre Einwilligung über das beim Seitenaufruf eingeblendete Cookie-Banner widerrufen. Alternativ können Sie die Cookies in Ihrem verwendeten Browser löschen. Ein Opt-out ist zudem mit folgendem Browser-Add-on möglich: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/
Weitere Informationen zum Datenschutz von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Datenschutzerklärung für Google AdSense
Diese Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Google AdSense ermöglicht die Einbindung von Werbung auf Webseiten. Zu diesem Zweck werden von Google Cookies (kleine Textdateien) auf dem Gerät gesetzt bzw. Web-Beacons (unsichtbare Pixel) angezeigt. Diese ermöglichen eine Analyse der Websitebesuche. Dank der Cookies für Anzeigenvorgaben können Google und seine Partner Nutzern auf Basis der Aufrufe dieser Website oder anderer Websites interessenbezogene Werbeanzeigen bereitstellen. Die dabei erfassten Informationen werden unter anderem an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Mit dem auf der Website vorhandenen Link zum Aufruf des Cookie-Banners können Sie diese widerrufen. Ebenso können Sie die Cookies in Ihrem Gerät löschen. Mit Google sind eine Auftragsverarbeitung und die Standardvertragsklauseln vereinbart. Google hat sich zudem gemäß dem EU US Data Privacy Framework zertifiziert.
Das Setzen des AdSense-Cookies lässt sich durch Einstellung des Browsers verhindern, indem dieser alle Cookies ablehnt. Möglicherweise beeinträchtigt das jedoch die Nutzungsmöglichkeiten dieser Website. Sie können personalisierte Werbung zudem auf folgender Seite deaktivieren: https://adssettings.google.com/anonymous
Weitere Informationen zum Datenschutz durch Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Quelle: Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
Alle Rechte vorbehalten | NIC OH